Geschichte
Die Ortsgruppe wurde 1981 in Höhenkirchen von Herrn Biomonti sen. und einigen
Gleichgesinnten gegründet. Sinn und Zweck der Gründung des Vereins ist die
Erlernung und Ausübung des Hundesports. Besonderer Wert wird seit Bestehen
des Vereins auf die Förderung der jugendlichen Hundeführer durch fachlich
geschulte Kräfte gelegt. Eine weitere Aufgabe der OG. ist die Erhaltung, Festigung
und Vertiefung der Gebrauchseigenschaften des Deutschen Schäferhundes durch
Förderung und Lenkung der Zucht. Im Jahre 1987 erfolgte der Umzug nach
Putzbrunn an den Haselnußbogen. Nach umfangreichen Arbeitseinsätzen durch
die Vereinsmitglieder, darunter die Putzbrunner Erdbewegungsfirma Lach, gelang
es uns, aus der Kiesgrube eine besonders schöne Anlage zur Ausübung unseres
Sports zu schaffen. Außerdem entstand ein gemütliches Vereinsheim, das zur
Durchführung von theoretischen Schulungen und Versammlungen rege genutzt
wird. Von nun an führte die Ortsgruppe jedes Jahr regelmäßig ihre
Leistungsprüfungen ( gewertet von unabhängigen Leistungsrichtern aus Bayern
und Österreich ) in Putzbrunn mit großem Erfolg durch.
Einer der Höhepunkte in der Vereinsgeschichte war die Durchführung der
Münchner Körung 1990 und 1997. Hier wurden Schäferhunde aus ganz Bayern auf
ihre Zuchttauglichkeit überprüft und bewertet. Desweiteren werden Wandertage
mit unseren treuen Vierbeinern in der näheren Umgebung von Putzbrunn, sowie
„Interne Wettkämpfe“ am Übungsplatz veranstaltet.
ORTSGRUPPE PUTZBRUNN e.V.